24 Tage Vorfreude
Adventskalender aus 120 Jahren
Bald steht Weihnachten vor der Tür. In grosser Vorfreude werden die Tage gezählt, bis beim Adventskalender das letzte der 24 Türchen endlich geöffnet werden darf. Weihnachten ist da! Ein funkelnder Stern, eine kleine Trommel oder ein rotbackiger Apfel - jeden Tag gibt es etwas Überraschendes zu entdecken. Zauberhaft, bunt und beglückend verkürzt der Adventskalender auf wundervolle Weise das lange Warten auf das grosse Fest.
Seit mehr als 40 Jahren sammelt Alfred Dünnenberger aus Baar Objekte rund um Weihnachten. Ein Teil seiner bedeutenden Sammlung sind Adventskalender, die es seit rund 120 Jahren gibt. Diese einzigartige Adventskalendersammlung ist in der diesjährigen Weihnachtsausstellung im Museum Appenzell zu sehen.
Mehr als 180 Adventskalender geben Einblick in die Geschichte eines heute nicht mehr wegzudenkenden Kulturgutes. Die Vielfalt ist riesig – Adventskalender mit Türchen, zum Drehen oder Füllen, mit Kalenderblättern zum Abreissen oder mit Steck- und Ziehfiguren, aber auch Adventshäuschen, Weihnachtsbäume und Laternen zeigen den beeindruckenden Ideenreichtum. Gestaltet wurden die Adventskalender oft von bekannten Illustratorinnen und Illustratoren. Die unzähligen Motive und Sujets laden zum Entdecken ein und versetzen einen in stimmungsvolle Welten.
Ergänzt werden die historischen Adventskalender mit der Adventskalenderreihe der Mineralquelle Gontenbad AG. Im Jahr 2000 als Kunstprojekt entstanden, wird seitdem zum Jahresende ein neuer Weihnachtskalender herausgebracht. Gestaltet werden die Kalender von Kunstschaffenden aus der Region. Die in den letzten 23 Jahren exklusiv für die „Goba“ entworfenen Adventskalender, gedruckt in limitierter Auflage, laden in der Vorweihnachtszeit zum Nachdenken, Staunen und Schmunzeln ein.


Bald steht Weihnachten vor der Tür. In grosser Vorfreude werden die Tage gezählt, bis beim Adventskalender das letzte der 24 Türchen endlich geöffnet werden darf. Weihnachten ist da! Ein funkelnder Stern, eine kleine Trommel oder ein rotbackiger Apfel - jeden Tag gibt es etwas Überraschendes zu entdecken. Zauberhaft, bunt und beglückend verkürzt der Adventskalender auf wundervolle Weise das lange Warten auf das grosse Fest.
Seit mehr als 40 Jahren sammelt Alfred Dünnenberger aus Baar Objekte rund um Weihnachten. Ein Teil seiner bedeutenden Sammlung sind Adventskalender, die es seit rund 120 Jahren gibt. Diese einzigartige Adventskalendersammlung ist in der diesjährigen Weihnachtsausstellung im Museum Appenzell zu sehen.
Mehr als 180 Adventskalender geben Einblick in die Geschichte eines heute nicht mehr wegzudenkenden Kulturgutes. Die Vielfalt ist riesig – Adventskalender mit Türchen, zum Drehen oder Füllen, mit Kalenderblättern zum Abreissen oder mit Steck- und Ziehfiguren, aber auch Adventshäuschen, Weihnachtsbäume und Laternen zeigen den beeindruckenden Ideenreichtum. Gestaltet wurden die Adventskalender oft von bekannten Illustratorinnen und Illustratoren. Die unzähligen Motive und Sujets laden zum Entdecken ein und versetzen einen in stimmungsvolle Welten.
Ergänzt werden die historischen Adventskalender mit der Adventskalenderreihe der Mineralquelle Gontenbad AG. Im Jahr 2000 als Kunstprojekt entstanden, wird seitdem zum Jahresende ein neuer Weihnachtskalender herausgebracht. Gestaltet werden die Kalender von Kunstschaffenden aus der Region. Die in den letzten 23 Jahren exklusiv für die „Goba“ entworfenen Adventskalender, gedruckt in limitierter Auflage, laden in der Vorweihnachtszeit zum Nachdenken, Staunen und Schmunzeln ein.










